ENTWICKLUNG UND BEWERTUNG INNOVATIVER LÖSUNGSANSÄTZE
Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI erforscht die kurz- und langfristigen Entwicklungen von Innovationsprozessen und die gesellschaftlichen Auswirkungen neuer Technologien und Dienstleistungen.
Die Auseinandersetzung mit dem Thema Elektromobilität spielt hierbei eine wichtige Rolle. Auf Grundlage unserer Forschung geben wir unseren Auftraggebern aus Wirtschaft und Politik Handlungsempfehlungen und Perspektiven für wichtige Entscheidungen. Unsere Expertise liegt in der fundierten, wissenschaftlichen Kompetenz sowie einem interdisziplinären und systemischen Forschungsansatz. Dementsprechend betrachten wir das Thema Elektromobilität aus verschiedenen Blickwinkeln.
Diese beinhalten u. a. die Themen Batterie- und Fahrzeugentwicklung, Nutzerperspektive und Kundenakzeptanz, Ladeinfrastruktur, ökologische Bewertung sowie die Auswirkungen auf die Sektoren Energie, Automobilwirtschaft und IT-Branche einschließlich der Auswirkungen
auf Beschäftigte und Wertschöpfung. Ein beispielhaftes Projekt hierfür ist das Innovationscluster REM 2030. Dieses ist ein Baustein zur Entwicklung der Mobilität von morgen und steht unter dem Leitthema einer effizienten, regionalen Individualmobilität.
Gemeinsam mit weiteren Fraunhofer Instituten und Instituten des Karlsruher Instituts für Technologie sowie Industriepartnern entwickeln und bewerten wir innovative Lösungsansätze in der Elektromobilität, eingebettet in eine ganzheitliche Mobilitätsvision